Um euch auch während der Osterferien fit zu halten, bietet die Abteilung Gymnastik / Fitness wieder ein gesondertes Programm an. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung.
YOGALATES
Straffende und kräftigende Elemente aus dem Pilates, kombiniert mit dehnenden, mediativen Anteilen aus dem Yoga. Yogalates vereint beides zu einem konzentrierten, kraftvollen und effektiven Workout. Deine Muskeln werden gestärkt, dein Körper wird fexibler, deine Haltung aufrechter. Der Kurs richtet sich insbesondere an Anfänger:innen.
Termin: 26.04.-21.06.22
jeden Mittwoch 18:30 – 19:15 Uhr
Preis: € 64,00 Extern / € 27,00 SVR-Mitglied
SVR-Halle (Fitnessraum), Kieler Str. 81
YOGA FLOW
Hier handelt es sich um ein ganzheitliches Training auf körperlicher und mentaler Ebene. Beim Yogaflow wird zwischen den einzelnen Yoga-Übungen keine Pause eingelegt. Man geht von einer Asana fließend in die nächste. Atmung und Bewegung verschmelzen, so kommt man in einen dynamischen Flow.
Termin: 26.04.-21.06.22
jeden Mittwoch 19:15 – 20:15 Uhr
Preis: € 68,00 Extern / € 35,00 SVR-Mitglied
SVR-Halle (Fitnessraum), Kieler Str. 81
FATBURNER
Du liebst Kraft -und Ausdauertraining? Der Fatburner-Kurs ist ein intensives Ganzkörpertraining. Du kannst dich richtig auspowern und deinen Körper straffen. Nach 45 Minuten Fatburner hast du jede Menge Kalorien verbraucht. Dabei steigt deine Herzfrequenz nach oben und dein Stoffwechsel arbeitet auf Hochtouren.
Termin: 24.04.-26.06.23 (nicht 01.05. u. 29.05.)
jeden Montag 18:00 – 18:45 Uhr
Zu allen Kursen jetzt hier anmelden.
Preis: € 58,00 Extern / € 24,00 SVR-Mitglied
SVR-Halle (Fitnessraum), Kieler Str. 81
Erfolgreicher Start in die Wettkampfsaison!
Am vergangenen Wochenende zeigten die Rhönradturnerinnen des SV Rugenbergen erfolgreich ihre Küren bei den Kreismeisterschaften, die kurzfristig in Bönningstedt stattfanden.
Unsere zwei jüngsten Turnerinnen Jara und Carolina präsentierten erfolgreich ihre Küren und sicherten sich in den Altersklassen 9/10 und 11/12 jeweils den 2. und 3. Platz. In der Altersklasse der 13- und 14-Jährigen erturnte Charlotte sich den 3. Platz und landete somit auf dem Treppchen, dicht gefolgt von Janne (4.), Ella (5.) und Anastasia (8.).
Annika startete erstmals in der Bundesklasse und präsentierte erfolgreich neben ihrer neuen Musikkür, einen Sprung und eine Spiralekür.
Insgesamt war es ein sehr erfolgreicher Wettkampf für alle Turnerinnen. In 3 Wochen können die Sportlerinnen erneut ihr Können bei den Landesmeisterschaften präsentieren.
Foto: SVR
Es war für alle schon sehr aufregend: Die erste Meisterschaft für die Karateka aus Bönningstedt! Die
Kaltenkirchener Turnerschaft war Gastgeber und hat ein straffes Programm geboten. Zunächst gab es
die Kata-Wettkämpfe, bei denen zwei Teilnehmer mit ähnlichem Kenntnisstand gegeneinander
angetreten sind. Welche Kata gezeigt werden musste, hing natürlich von der Graduierung ab.
Braugurte müssen alle Heian-Katas beherrschen und nach Zufallsprinzip davon eine zeigen. Die
Bönningstedter Weißgurte mussten die Tayokoshodan zeigen. Die Gelbgurte mussten entweder die
Heian-Shodan oder Tayokoshodan präsentieren. Außerdem waren die komplizierten
Begrüßungsregeln zu beachten und vor allem die Betreuer mussten ständig die roten und weißen
Gürtel zur Unterscheidung der Kämpfer bereithalten und binden.
Eine Kata-Mannschaft haben wir nicht gestellt, aber die Gelbgurte durften sich noch im Partnerkampf
(Kumite) beweisen. Es ist gar nicht so einfach die angesagten Angriffe zu blocken und auch noch eine
gezielte Kontertechnik zu platzieren.
Es war toll, dass so viele aus dem SV Rugenbergen mitgemacht haben. Jeder musste allein gegen
zumeist unbekannte Gegner unter den wachsamen Augen der anderen Teilnehmer und Zuschauer
antreten, das erfordert eine Menge Mut.
Wichtig ist an dieser Stelle auch die sportlichen Erfolge zu nennen: Annika konnte mit ihrer Kata in
ihrer Gruppe den 3. Platz erreichen und Lennard hat nach anfänglichen Schwierigkeiten in der
gleichen Gruppe noch den vierten Platz erkämpft. Sinja hat in ihrer Kumite-Gruppe den vierten Platz
geschafft. Herzlichen Glückwunsch!
Foto: Carola Förster
Seit dem 24. Januar stellt der DOSB bundesweit 150.000 Sportvereinsschecks für Neumitglieder im Wert von € 40 zur Verfügung. Wir beteiligen uns an der Aktion und nehmen ab sofort eure Gutscheine entgegen.
Weitere Infos gibt es hier
Das Jahr 2023 beginnt für die Karateka sehr aktiv. Mit einer kleinen Gruppe haben wir uns am Samstag, den 21. Januar auf den Weg nach Altona zum Karate-Verein Sen(no)Do – Verein Initiative Gesundheit e.V. gemacht. Bei dem Kangeiko-Lehrgang (Winter-Lehrgang) ging es vor allem darum, abseits des üblichen Trainingsprogramms Karate kennenzulernen. So wurden Selbstverteidigungselemente aus einer alten Kata geübt. In einer weiteren Sequenz ging es um die Initiative und die richtige Kampfdistanz in der Selbstverteidigung.
Am letzten Freitag ging es sehr viel praktischer zu. Beim Vorbereitungstraining für die Kreismeisterschaft (26.2.2023) in Kaltenkirchen wurden die Katas wiederholt, die dann unter Wettkapfbedingungen gezeigt werden. Außerdem zeigen die Karateka einen Partnerkampf mit festen Regeln. Auch die formalen Anforderungen, wann ist wie an- und abzugrüßen, wie erfolgt der Aufruf der Kontrahenten u.ä. wurde besprochen.
Es war eine große Freude mit so vielen anderen Karateka zu trainieren und sich auszutauschen. Das gibt auch unserem Training neue Impulse.
Carola Förster – Abteilungsleitung
Foto: Beatrix Maske
Gemäß § 28 unserer Vereinssatzung laden wir zu einer Versammlung am 1. März 2023 um 19:30 Uhr ins Restaurant Montenegro, Ellerbeker Str. 27, 25474 Bönningstedt ein.
Vorläufige Tagesordnung:
Wir bitten um Beachtung, dass Anträge schriftlich zu stellen und zu begründen sind. Die Anträge sind an die Geschäftsstelle des Vereins, Kieler Str. 81, 25474 Bönningstedt zu richten und müssen bis spätestens 24. Februar vorliegen.
Wir freuen uns auf eine zahlreiche Beteiligung. Eine gesonderte Einladung ergeht nicht.
Andreas Lätsch
Unser Live-Sportprogramm bringt die Angebote unseres Vereins zu euch nach Hause. Das Sportprogramm hilft euch, direkt live mit den Trainerinnen zu Hause ins Schwitzen zu kommen.
Zur Zeit haben wir 2 Kurse im Angebot.
Alles was du dafür benötigst, ist ein Laptop, Tablet oder Smartphone, die App „Zoom“ zum kostenlosen Download und schon kann es losgehen.
Bei Fragen oder Problemen ist unsere Geschäftsstelle weiterhin erreichbar. 040 5566690 oder auch per Mail unter info@svrugenbergen.de.
Wie kann Yoga bei Stress helfen?
Stress und eine dauerhaft erhöhte Aktivierung des Sympathikus, sind Phänomene unserer schnelllebigen heutigen Zeit. In diesem Workshop lernst und erfährst du, wie du durch Yoga dein Stresslevel senken und wieder Ruhe im Alltag finden kannst. Außerdem erfährst du, was Stress überhaupt ist und wie er entsteht.
Kursgebühr: € 30,00, Anmeldung ab sofort hier möglich.