Hamburger Meister: Die U15 vom SV Rugenbergen ist am Ziel!

Herzschlagfinale in der U15 Oberliga: mit einem echten Krimi und dem besseren Ende für unsere Jungs endet die erste Oberliga-Saison unserer 1. C-Jugend (U15). Als Aufsteiger in die Saison gestartet, den Klassenerhalt als ausgegebenes Saisonziel vor Augen und dann ein solches Märchen: Meister der Oberliga am letzten Spieltag!

Am Ende einer kräfteraubenden Saison gewinnen unsere Jungs die erste Hamburger Meisterschaft einer Jugendmannschaft vom SVR in der knapp 100jährigen Vereinsgeschichte.

Dieser Erfolg ist auch ein Vereinserfolg. In den letzten Jahren wurde im Bereich der Jugendarbeit vieles angepackt und überarbeitet.

Die Investition in die Trainerausbildung hat sich ausgezahlt: C-Jugend Coach Oliver Busch ist im Besitz der B-Lizenz, die der Verein ihm ermöglicht hat. Für uns alle ist dieser Erfolg ein Ansporn, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen. Auch der Aufstieg unserer B-Jugend (U16) in die Landesliga und der Klassenerhalt unserer A-Jugend (U18) in der Landesliga sind tolle Erfolge für die Jungs und unsere Jugendarbeit!

Und die beginnt ganz am Anfang: Im „Fußballkindergarten“ legt B-Lizenz Coach Martin Brandes mit seinem Team den Grundstein für hoffentlich viele weitere tolle Erfolge unserer jungen Kicker!

Fotos: SV Rugenbergen

Rhönrad – der Erfolg geht weiter

Fünf Medaillen für den SVR


Am 1. und 2. April starteten unsere Rhönradturnerinnen beim Nord-Ostsee-Pokal in
Großhansdorf.

Für einige unserer kleinen Starterinnen war es der erste Wettkampf und
dementsprechend war die Aufregung groß. Bei den 9- und 10-Jährigen erreichte Marlene
den 4. Platz und verpasste das Treppchen nur knapp um 0,05 Punkte. Hier zeigten ebenso
Emma (10.), Jara (13.) und Lara (14.), dass sich das Training gelohnt hat und präsentierten
stolz ihre Küren.

Auch bei den 11- und 12-Jährigen wurde die harte Arbeit der vergangenen
Wochen belohnt: Emma wurde Vize-Landesmeisterin und Sarah erreichte den 7. Platz.
Eine Altersklasse höher konnte auch Marieke einen Pokal mit nach Hause nehmen, sie
erturnte sich mit ihrer Geradekür den 3. Platz, dicht gefolgt von ihren Vereinskolleginnen
Merle (5.), Marie (7.) Lene (8.) und Melibea (11.).


In der Altersklasse 13/14 mussten die Turnerinnen neben ihrer Gerade Kür auch einen
Sprung zeigen, auch hier erlangte Marieke das Podest und sicherte sich den 2. Platz.
Unsere Bundesklasseturnerinnen rundeten das Wochenende mit Erfolg ab und sicherten
sich alle Podestplätze. Clara erturnte sich Gold, Annika Silber und Janne rundete das Trio
mit Bronze ab.

Foto: SVR

Fit und Gesund in den Osterferien

Um euch auch während der Osterferien fit zu halten, bietet die Abteilung Gymnastik / Fitness wieder ein gesondertes Programm an. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung.

Rhönrad – erfolgreicher Start

Erfolgreicher Start in die Wettkampfsaison!
Am vergangenen Wochenende zeigten die Rhönradturnerinnen des SV Rugenbergen erfolgreich ihre Küren bei den Kreismeisterschaften, die kurzfristig in Bönningstedt stattfanden.
Unsere zwei jüngsten Turnerinnen Jara und Carolina präsentierten erfolgreich ihre Küren und sicherten sich in den Altersklassen 9/10 und 11/12 jeweils den 2. und 3. Platz. In der Altersklasse der 13- und 14-Jährigen erturnte Charlotte sich den 3. Platz und landete somit auf dem Treppchen, dicht gefolgt von Janne (4.), Ella (5.) und Anastasia (8.).
Annika startete erstmals in der Bundesklasse und präsentierte erfolgreich neben ihrer neuen Musikkür, einen Sprung und eine Spiralekür.
Insgesamt war es ein sehr erfolgreicher Wettkampf für alle Turnerinnen. In 3 Wochen können die Sportlerinnen erneut ihr Können bei den Landesmeisterschaften präsentieren.

Foto: SVR

Karateabteilung on tour

Das Jahr 2023 beginnt für die Karateka sehr aktiv. Mit einer kleinen Gruppe haben wir uns am Samstag, den 21. Januar auf den Weg nach Altona zum Karate-Verein Sen(no)Do – Verein Initiative Gesundheit e.V. gemacht. Bei dem Kangeiko-Lehrgang (Winter-Lehrgang) ging es vor allem darum, abseits des üblichen Trainingsprogramms Karate kennenzulernen. So wurden Selbstverteidigungselemente aus einer alten Kata geübt. In einer weiteren Sequenz ging es um die Initiative und die richtige Kampfdistanz in der Selbstverteidigung.

Am letzten Freitag ging es sehr viel praktischer zu. Beim Vorbereitungstraining für die Kreismeisterschaft (26.2.2023) in Kaltenkirchen wurden die Katas wiederholt, die dann unter Wettkapfbedingungen gezeigt werden. Außerdem zeigen die Karateka einen Partnerkampf mit festen Regeln. Auch die formalen Anforderungen, wann ist wie an- und abzugrüßen, wie erfolgt der Aufruf der Kontrahenten u.ä. wurde besprochen.

Es war eine große Freude mit so vielen anderen Karateka zu trainieren und sich auszutauschen. Das gibt auch unserem Training neue Impulse.

Carola Förster – Abteilungsleitung

Foto: Beatrix Maske

Jahreshauptversammlung 2023

Gemäß § 28 unserer Vereinssatzung laden wir zu einer Versammlung am 1. März 2023 um 19:30 Uhr ins Restaurant Montenegro, Ellerbeker Str. 27, 25474 Bönningstedt ein.

Vorläufige Tagesordnung:

  • Eröffnung der Versammlung und Begrüßung der Teilnehmer durch den 1. Vorsitzenden
  • Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung
  • Genehmigung der Tagesordnung
  • Genehmigung des ausgelegten Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung
  • Bericht des Vorstandsvorsitzenden über die Vereinsarbeit
  • Bericht des Kassenwartes
  • Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
  • Berichte der Sparten
  • Aussprache über die Berichte
  • Ehrungen
  • Wahlen 2. Vorsitzende / – r Kassenwart / – in Schriftführer / – in Jugendwart / -in Kassenprüfer / -in
  • Anträge der Mitglieder

Wir bitten um Beachtung, dass Anträge schriftlich zu stellen und zu begründen sind. Die Anträge sind an die Geschäftsstelle des Vereins, Kieler Str. 81, 25474 Bönningstedt zu richten und müssen bis spätestens 24. Februar vorliegen.

Wir freuen uns auf eine zahlreiche Beteiligung. Eine gesonderte Einladung ergeht nicht.

Andreas Lätsch

  1. Vorsitzender

Workshop am 28. Januar

Auch für Nichtmitglieder

Yoga gegen Stress – Kurzworkshop am Samstag, 28.01.23 von 12:00-14:00 Uhr

Wie kann Yoga bei Stress helfen?

Stress und eine dauerhaft erhöhte Aktivierung des Sympathikus, sind Phänomene unserer schnelllebigen heutigen Zeit. In diesem Workshop lernst und erfährst du, wie du durch Yoga dein Stresslevel senken und wieder Ruhe im Alltag finden kannst. Außerdem erfährst du, was Stress überhaupt ist und wie er entsteht.

Kursgebühr: € 30,00, Anmeldung ab sofort hier möglich.

Kursplan Fitness ab 9. Januar 2023

Wir wünschen Ihnen einen schönen Start ins Jahr 2023.

Unsere Kurse laufen wieder an und finden zur Normalität zurück, da wir wieder über eine funktionierende Heizung verfügen.

Unsere Angebote Yogalates und Yogaflow finden in Kursform statt und sind hier buchbar.

Jetzt die Meeting-Links für die Online-Kurse anfordern:

Karate erstmals wieder erfolgreich

Das Karate -Dojo in Bönningstedt wird bunt !

Das liegt aber nicht daran, dass wir in einer fröhlichen Gemeinschafts-Aktion die Wände gestrichen haben, sondern dass wir nach 2017 endlich die ersten Karatekas zu einer Gürtelprüfung angemeldet haben . Das Sendo in Altona hat am 24.9.22 einen Lehrgang mit anschließender Prüfung angeboten. Dazu sind 7 Karate-SchülerInnen und die Trainerin angereist.

Oberthema des Lehrgangs waren Räume: Wie nehme ich meinen persönlichen Raum wahr? Wieviel Abstand möchte ich? Wie kann ich reagieren, wenn in meinen persönlichen Raum eingegriffen wird? Dazu gab es zwei intensive Lehreinheiten. Nach der Mittagspause gab es für die Prüflinge noch eine Wiederholung und dann wurde es ernst.

Die sieben Kinder und Jugendlichen haben alle die Prüfung zum gelben Gürtel abgelegt, die Trainerin hat sich an den 1. Braunen Gürtel gewagt. Dazu werden zunächst die Grundtechniken, d.h. Verteidigungsblöcke, Fauststöße und Fußtritte gezeigt. In der anschließenden Partnerübung werden diese Techniken dann angewendet. Krönender Abschluss der Prüfung ist die Kata, in der Abwehrtechniken mit anschließenden Kontertechniken in einer festen Reihenfolge gezeigt werden. Dieser Ablauf gilt auch für alle weiteren Prüfungen, die Techniken werden dann immer aufwendiger kombiniert, es müssen eventuell auch Katas aus vorangegangenen Prüfungen gezeigt werden und die Partnerübung wird anspruchsvoller.

Am Ende haben alle Prüflinge bestanden, auch wenn es noch die eine oder andere Unsicherheit gab.

Foto: Carola Förster

Online Kurse

Wir bieten Ihnen Kurse in unseren Räumen sowie auch online an. Sofern Ihnen unsere Meeting ID’s für die Angebote über Zoom noch nicht bekannt sind, stellen wir Ihnen diese gerne zur Verfügung.

Jetzt die Meeting-Links für die Online-Kurse anfordern: